Немецкий язык - решения школьных заданий

Предмет: Немецкий язык, автор: Vika151110
Süßigkeiten zu Weihnachten

Zum traditionellen deutschen Weihnachtsgebäck gehören Plätzchen. Plätzchen sind kleine Kekse. Man nennt sie nach den Zutaten, z. B. Zimt oder Vanillesterne. Anfang Dezember beginnt die Adventszeit. In dieser Zeit riecht es in einigen Häusern nach Gebäck: Die Frauen backen Plätzchen. Kinder sind auch in der Küche, sie backen gerne zusammen mit ihrer Mutter oder Großmutter. Selbst gebacktes Weihnachtsgebäck schmeckt besser als das Gebäck aus dem Laden. Viele Familien haben eigene Rezepte. Die Rezepte können unterschiedlich sein. Zum Beispiel braucht man für Zucker-Bäumchen Butter, Zucker, Vanille, Eier, Mehl und Erdbeerkonfitüre.

In der Schweiz und in Österreich gibt es auch Plätzchen. Das älteste Weihnachtsgebäck ist aber der Stollen. Für Stollen braucht man mehr Zutaten als für Plätzchen. Das sind Hefe, Milch, Honig, Mehl, Margarine, Marzipan, Vanille, Rosinen und Mandeln. Zuerst haben die Mönche Christstollen gebacken. Dann begann man Stollen in reichen Familien zu backen. Viele Leute hatten kein Geld für Zutaten. Zum Beispiel für Marzipan, der Mandeln enthält. Man hat Mandeln mit dem Schiff aus fernen Ländern nach Deutschland gebracht. Darum haben sie teuer gekostet.

Es gibt auch andere beliebte Weihnachtssüßigkeiten: Lebkuchen. Schokoweihnachtsmann, Zimtsterne. Besonders Kinder freuen sich auf Weihnachten und leckere Süßigkeiten.
задание на фотографии (найти последовательность рисунков согласно текста)​
Предмет: Немецкий язык, автор: Mjenkins
Предмет: Немецкий язык, автор: nikasw73q
Предмет: Немецкий язык, автор: Vodinoi2010Vlad
Предмет: Немецкий язык, автор: Vodinoi2010Vlad
Предмет: Немецкий язык, автор: kiramar2345646
Предмет: Немецкий язык, автор: meizuphone22
Виписать из такста слова в Претеритуми текст:
Der Neue

Eines Tages kam Hans aufgeregt nach Hause. „Vati!" rief er, „wir haben ei-nen neuen in der Klasse — aber der ist eine große Niete".

Einige Tage später ging ich an unserem Bach entlang. Hinter einer dicken alten Weide saß ein Junge. Er beobachtete Fische im Bach.

Ich kam mit ihm ins Gespräch. Ich merkte bald: Es war der Neue aus der Schulklasse meines Jungen. Er hieß Thomas und sammelte auch Briefmarken. Ich lud Thomas ein, mich am Sonnabend zu besuchen.

Als es am Sonnabend klingelte, rief Hans: „Vati, da draußen steht die Niete. Was will er von mir?" „Von dir will er gar nichts, ich habe ihn eingeladen". „Aber ich werde nicht mit ihm sprechen, kein Wort" betonte Hans.

Ich nahm mein Fernglas und ging mit Thomas am Bach entlang. Wir hatten an diesem Nachmittag Glück. Hinter den dicken Stämmen der Erlen sahen wir zwei Fasanenhähne.

Plötzlich hockt Hans neben uns. Ihn fesselte das Schauspiel der kämpfenden Fasanenhähne genauso wie Thomas.

Auf dem Heimweg sprachen wir alle drei miteinander über Tiere im Wald und auf dem Feld und — über Briefmarken. Thomas wusste sehr viel über Brief-marken. Als Thomas nach Hause ging, sagte Hans: „Thomas, wollen wir morgen Briefmarken tauschen?" Thomas nickte.

Am Sonntag kam er. Hans war von den Briefmarken begeistert, die Thomas mitbrachte.

So kam es, dass am Montag die beiden Jungen gemeinsam zur Schule gin-gen. Sie lernten auch gemeinsam. Bald hatte niemand aus der Klasse mehr Grund zu sagen, dass Thomas eine Niete ist​
Предмет: Немецкий язык, автор: akovlevamaria846
Предмет: Немецкий язык, автор: Mr111official